Fairplay in der beruflichen Vorsorge

So geht Fairplay in der beruflichen Vorsorge

Wir engagieren uns für Fairplay

Fairplay steht für uns im Zentrum bei der Ausgestaltung und Weiterentwicklung unserer Lösungen – damit die berufliche Vorsorge auch für künftige Generationen stark bleibt.


So engagiert sich Vita für Fairplay in der beruflichen Vorsorge

Transparenz

Um der ungewollten Umverteilung entgegenzuwirken, setzt sich Vita für eine faire, nachhaltige und flexible berufliche Vorsorge ein. Sie klärt über ungewollte Umverteilung auf und schafft Transparenz.

Unterschiedliche Anlagestrategien

Vita berät ihre Kunden bei der Wahl der passenden Vorsorgelösung und der Anlagestrategie und berücksichtigt dabei die individuellen Bedürfnisse und die Risikofähigkeit.

Vorsorgemodelle und -lösungen

Vita entwickelt Vorsorgelösungen, die sicherstellen, dass ein möglichst grosser Teil des Anlageertrags auch bei den Versicherten ankommt.

Vita Fairplay-Studien

In Zusammenarbeit mit renommierten Forschungsinstituten erheben wir relevante Daten zu den Themen Vorsorgewissen, Umverteilung und Vermögensentwicklung. Mit dem erarbeiteten Wissen, leisten wir einen Beitrag zu mehr Transparenz in der beruflichen Vorsorge und mehr Finanzkompetenz in der Schweizer Bevölkerung. Als versicherte Person bei Vita profitieren Sie zudem von tragfähigen Vorsorgelösungen, die am Puls der Zeit entwickelt werden  ‒ für eine starke berufliche Vorsorge.

57%
der Schweizerinnen und Schweizer zählen ihr Pensionskassenguthaben nicht zu ihrem Vermögen.
Fairplay-Studie 2022
49%
nehmen BVG-Beiträge als Gebühr oder Steuer wahr.
Fairplay-Studie 2022
63%
der Schweizer Erwerbsbevölkerung halten die Umverteilung der Erträge von ihrem Alterskapital für unfair.
Fairplay-Studie 2022

Schützen Sie Ihren Sparfranken

Faire Vorsorgelösungen sorgen dafür, dass ein möglichst grosser Teil des Sparfrankens bei Ihnen und Ihren Mitarbeitenden ankommt. Erfahren Sie im Gespräch mit dem Vita Vorsorgeteam, wie unsere Lösungen diesem Anspruch gerecht werden.

Unsere Berichte zum Thema

Fairness statt Umverteilung in der zweiten Säule.

Fairness statt Umverteilung in der zweiten Säule. Teil 1: Fairness – was bedeutet das?

In letzter Zeit wird verstärkt über Fairness in der beruflichen Vorsorge diskutiert. Warum ist das so? Und was bedeutet in diesem Zusammenhang Fairness?
Fairness statt Umverteilung in der zweiten Säule.

Fairness statt Umverteilung in der zweiten Säule. Teil 2: Was läuft schief?

In der beruflichen Vorsorge ist keine Umverteilung vorgesehen – doch sie findet statt. Was sind die Gründe und was sind die Auswirkungen?
Es braucht Aufklärung:  Berufliche Vorsorge wird unterschätzt

Es braucht Aufklärung: Berufliche Vorsorge wird unterschätzt

Die berufliche Vorsorge aus der 2. Säule ist für viele Menschen der wichtigste Baustein ihres Einkommens im Alter. Doch ihre Bedeutung wird unterschätzt. Das hat Konsequenzen.
Bei maxon soll es den Mitarbeitenden rundum gut gehen: heute und auch nach der Pensionierung

Bei maxon soll es den Mitarbeitenden rundum gut gehen: heute und auch nach der Pensionierung

Bei der Firma maxon aus Sachseln hat das Wohlbefinden der Mitarbeitenden einen hohen Stellenwert. Das gilt nicht nur im beruflichen Alltag, sondern auch bei der beruflichen Vorsorge.
Fairplay in der  Beruflichen Vorsorge

Fairplay in der Beruflichen Vorsorge

Vita und Zurich bieten KMU verschiedene Modelle in der zweiten Säule an, welche die Anlagechancen optimieren und das Ausmass der ungewollten Umverteilung reduzieren oder ganz ohne Umverteilung auskommen.
Neue Studie: folgenreiche Wissenslücken in der beruflichen Vorsorge

Fairplay-Studie 2021: folgenreiche Wissenslücken in der beruflichen Vorsorge

Den Menschen in der Schweiz ist nicht bewusst, dass ihr Pensionskassenkapital zum eigenen Vermögen gehört. Das hat weitreichende Folgen.
Berufliche Vorsorge: Im Sparfranken steckt viel mehr Potenzial

Berufliche Vorsorge: Im Sparfranken steckt viel mehr Potenzial

Wir Berufstätigen sparen Monat für Monat in der beruflichen Vorsorge für unsere Pensionszeit – doch am Ende werden wir wohl nur die Hälfte dessen erhalten, was unter optimalen Bedingungen möglich wäre.
«Tust du etwas gerne, führt kein Weg am Erfolg vorbei»

«Tust du etwas gerne, führt kein Weg am Erfolg vorbei»

Zwei Jungunternehmer bauen erfolgreich ihre Baubedarffirma auf. Obwohl die Pensionierung in weiter Ferne liegt, ist die Altersvorsorge schon heute ein Thema.