Fairplay in der beruflichen Vorsorge

So geht Fairplay in der beruflichen Vorsorge

Wir engagieren uns für Fairplay

Fairplay steht für uns im Zentrum bei der Ausgestaltung und Weiterentwicklung unserer Lösungen – damit die berufliche Vorsorge auch für künftige Generationen stark bleibt.

So engagiert sich Vita für Fairplay in der beruflichen Vorsorge

Transparenz

Um der ungewollten Umverteilung entgegenzuwirken, setzt sich Vita für eine faire, nachhaltige und flexible berufliche Vorsorge ein. Sie klärt über ungewollte Umverteilung auf und schafft Transparenz.

Unterschiedliche Anlagestrategien

Vita berät ihre Kunden bei der Wahl der passenden Vorsorgelösung und der Anlagestrategie und berücksichtigt dabei die individuellen Bedürfnisse und die Risikofähigkeit.

Vorsorgemodelle und -lösungen

Vita entwickelt Vorsorgelösungen, die sicherstellen, dass ein möglichst grosser Teil des Anlageertrags auch bei den Versicherten ankommt.

Wie fair ist Ihre aktuelle BVG-Lösung?

Verantwortungsvolle Arbeitgeber sind fair und sorgen für klare Verhältnisse in der beruflichen Vorsorge. Wie steht es um Ihr Unternehmen?

Vita Fairplay-Studien

In Zusammenarbeit mit renommierten Forschungsinstituten erheben wir relevante Daten zu den Themen Vorsorgewissen, Umverteilung und Vermögensentwicklung. Mit dem erarbeiteten Wissen, leisten wir einen Beitrag zu mehr Transparenz in der beruflichen Vorsorge und mehr Finanzkompetenz in der Schweizer Bevölkerung. Als versicherte Person bei Vita profitieren Sie zudem von tragfähigen Vorsorgelösungen, die am Puls der Zeit entwickelt werden ‒ für eine starke berufliche Vorsorge.
76%
des derzeitigen Einkommens benötigt die Schweizer Bevölkerung nach der Pensionierung, um ganz zufrieden zu sein.
Fairplay-Studie 2023
29%
machen sich Sorgen, dass durch die Inflation ihr Alterskapital in der beruflichen Vorsorge an Kaufkraft verliert.
Fairplay-Studie 2023
52%
der Erwerbstätigen betrachten das Pensionskassenguthaben nicht als eigenes Vermögen.
Fairplay-Studie 2023

Schützen Sie Ihren Sparfranken

Faire Vorsorgelösungen sorgen dafür, dass ein möglichst grosser Teil des Sparfrankens bei Ihnen und Ihren Mitarbeitenden ankommt. Erfahren Sie im Gespräch mit dem Vita Vorsorgeteam, wie unsere Lösungen diesem Anspruch gerecht werden.

Fairplay in der beruflichen Vorsorge

Michael Hermann, Geschäftsführer von Sotomo, erklärt, was Fairplay in der beruflichen Vorsorge für ihn bedeutet. Gemeinsam mit dem Forschungsinstitut Sotomo lancieren Vita und Zurich die Fairplay-Studie zum Zustand der beruflichen Vorsorge in der Schweiz.

Unsere Berichte zum Thema

Wissen ist wertvoll – auch in der beruflichen Vorsorge

Wissen ist wertvoll – auch in der beruflichen Vorsorge

Die Wissensdefizite der Bevölkerung beim Thema «berufliche Vorsorge» haben Konsequenzen: Vielen ist nicht bewusst, dass beim Alterseinkommen eine Lücke zwischen Wunsch und Wirklichkeit bestehen könnte.
«Wenn man sich endlich Gedanken zur beruflichen Vorsorge macht, kann es schon zu spät sein»

«Wenn man sich endlich Gedanken zur beruflichen Vorsorge macht, kann es schon zu spät sein»

Persönliche Fehlentscheide bei der eigenen beruflichen Vorsorge können schwerwiegende Konsequenzen haben.
Frauen und Vorsorge – was das für KMU bedeutet

Frauen und Vorsorge – was das für KMU bedeutet

Frauen haben im Vergleich zu Männern wenig Vertrauen in ihr Finanzwissen und ein weniger renditeorientiertes Sparverhalten, wie eine neue Studie des Forschungsinstituts Sotomo zeigt.