Die Sammelstiftung Vita verzinst 2026 mit 4 Prozent

Der Stiftungsrat der Sammelstiftung Vita nutzt die gute Entwicklung des Deckungsgrads, um die Verzinsung flexibler zu gestalten. Die Altersguthaben werden im Jahr 2026 mit bis zu 4 Prozent verzinst.

Das Anlagejahr 2025 verlief bisher positiv – auch für die Sammelstiftung Vita. Die Netto-Performance seit Jahresbeginn liegt bei 5,8 Prozent. Der Deckungsgrad hat sich im Vergleich zum Vorjahr verbessert und liegt per Ende Oktober 2025 indikativ bei 115 Prozent. Die Wertschwankungsreserven sind damit vollständig aufgebaut – eine solide Grundlage für den Zinsentscheid. Für 2026 wird eine Verzinsung von bis zu 4 Prozent gewährt – deutlich über dem gesetzlichen Mindestzins von 1,25 Prozent. Die Verzinsung der Altersguthaben wird dieses Jahr ein letztes Mal im Voraus bekannt gegeben.

Stiftungsrat passt Verzinsungspolitik an

Bereits im Frühling 2025 hat der Stiftungsrat ein erstes Zeichen gesetzt und für das laufende Jahr eine ausserordentliche Mehrverzinsung von 1 Prozent beschlossen – die Altersguthaben werden demnach mit durchschnittlich 3,25 Prozent verzinst. Für die Zukunft wird langfristig eine Verzinsung im Schnitt von rund 3 Prozent pro Jahr angestrebt, immer mit Blick auf Ausgewogenheit von attraktiver Verzinsung und finanzieller Stabilität der Stiftung.

Ab 2027: retrospektive Festlegung der Verzinsung – bessere Vergleichbarkeit

Ab 2027 wird die Verzinsung nicht mehr im Voraus bekannt gegeben, sondern jeweils Ende Jahr festgelegt. Neukundinnen und Neukunden profitieren zudem ab dem 1. Januar 2027 bereits ab dem ersten Tag von der vollen Zusatzverzinsung.

Umwandlungssätze Vita Classic

Die Umwandlungssätze für Pensionierungen im Referenzalter in den Jahren 2026 und 2027 sind wie folgt festgelegt:

  ab 1. Januar 2026 ab 1. Januar 2027
Männer 5,40% 5,30%
Frauen 5,50% 5,45%
 

Für versicherte Personen mit Rentenbeginn am 1. Januar gelten die Umwandlungssätze des Vorjahres. Das Vorsorgereglement 2026 ist Anfang Dezember auf vita.ch/downloads verfügbar.