Online Datenschutzerklärung

Computer

Online Daten­schutz­erklä­rung

In der Online Daten­schutz­erklär­ung finden Sie Infor­ma­tionen, wie und wozu Ihre Per­sonen­daten erhoben und bear­beitet werden, wenn Sie uns auf vita.ch oder auf Social Media besuchen.

Allgemeines zu Datenschutz und Verwendung der Daten

Die Vita Sammelstiftungen und Zurich legen grossen Wert darauf, Ihre Privatsphäre und Ihre persönlichen Daten zu schützen.

Sämtliche Personendaten, die wir von Ihnen erhalten, werden gemäss den anwendbaren Datenschutzbestimmungen des Bundesgesetzes über den Datenschutz (DSG) bearbeitet.

Sie können unsere Website besuchen, ohne dass Sie Angaben zu Ihrer Person machen müssen. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur, falls Sie uns diese im Rahmen einer unserer Anwendungen auf der Website (z.B. Kontaktformular, Angebotsanfrage, Simulationsrechner) zur Verfügung stellen. Ihre Daten werden nur zu dem Zweck bearbeitet, zu dem Sie uns diese überlassen haben. Darüber hinaus erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre über die Website zugestellten Daten für Marketingzwecke der Gesellschaften der Zurich Insurance Group verwendet werden dürfen, so dass Ihnen diese Gesellschaften z.B. Werbung oder eine Offerte zusenden können, für die Sie sich möglicherweise interessieren.

Zur Übertragung Ihrer Daten setzen wir modernde Standard-Verschlüsselungstechniken ein. Die Kommunikation mittels E-Mail erfolgt jedoch nicht verschlüsselt. Wir machen Sie darauf aufmerksam, dass trotz umfangreichen technischen und organisatorischen Sicherheitsvorkehrungen die Möglichkeit besteht, dass Daten verloren gehen oder von Dritten abgefangen und/oder manipuliert werden.

Die Vita Sammelstiftungen und Zurich übernehmen keine Haftung für den Fall, dass ein Dritter die von Ihnen eingegebenen Daten abändert, einsieht, übernimmt, verwendet oder verwertet.

Webanalytics und Cookies

Wenn Sie vita.ch nutzen, sammeln wir automatisch Metadaten zu Ihrem Website-Besuch. Darunter fallen z.B. Ihr Browser, Ihr Endgerätetyp (z.B. Smartphone oder Tablet), wie Sie auf vita.ch gekommen sind (Kampagnen- und Verweisinformationen), wie lange Ihr Besuch gedauert hat oder Ihre IP-Adresse. Ausserdem zeichnen wir auf, welche Inhalte Sie auf vita.ch aufrufen und wie Sie mit der Website sowie unseren Anwendungen auf unserer Website (digitalen Angeboten) interagieren. Dies tun wir, um unsere Website sowie unsere Angebote zu verbessern sowie Ihr Erlebnis auf vita.ch besser auf Sie zuschneiden zu können. Um die gesammelten Daten zu speichern und zu analysieren, greifen wir auf Tools von Drittanbietern zurück.

Für die Bereitstellung unserer digitalen Angebote verwenden wir Cookies. Dies sind kleine Textdateien, die in Ihrem Browser bzw. auf Ihrem Gerät abgelegt werden und bei jedem erneuten Zugriff auf vita.ch oder unsere anderen digitalen Angebote wieder an uns übermittelt werden. Diese enthalten z.B. eine anonyme Benutzer-ID, damit wir Sie bei Ihrem nächsten Besuch wiedererkennen können. Nur so können wir unsere digitalen Angebote laufend verbessern und Ihnen zeitsparende und angenehme Funktionen wie das Fortsetzen einer Prämienberechnung oder das Personalisieren unserer Inhalte zur Verfügung stellen. Dabei achten wir darauf, dass wir nur so viele Informationen speichern, wie notwendig. Wenn Sie damit nicht einverstanden sind, können Sie Ihren Browser so konfigurieren, dass er keine Cookies von vita.ch akzeptiert. Unsere digitalen Angebote bleiben i.d.R. weiter für Sie nutzbar, jedoch stehen Ihnen unter Umständen einige Funktionen nicht oder nur eingeschränkt zur Verfügung.

Weiterhin integrieren wir Technologien von externen Anbietern in unsere digitalen Angebote, denen wir im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung Daten zu Ihren Aktivitäten auf vita.ch und unseren digitalen Angeboten übermitteln. Dies können z.B. Technologien von Werbedienstleistern wie Google (Google AdWords und Remarketing) sein. Hier achten wir darauf, dass nur anonymisierte Daten übermittelt werden. Zur Speicherung dieser Daten werden i.d.R. ebenfalls Cookies eingesetzt, wobei diese in den Verantwortungsbereich des externen Dienstleisters fallen.

Newsletter

Newsletter werden Kunden nur auf deren ausdrücklichen Wunsch zugesandt. Newsletter-Abonnemente können jederzeit gekündigt werden. Die von Ihnen angegebenen Daten werden ausschliesslich zum Personalisieren unseres Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Die Angaben sind freiwillig. Zu statistischen Zwecken führen wir anonymisiertes Link-Tracking durch.

Verwendung Social Plug-ins

Unser Internetauftritt verwendet «Social Plug-ins» (im Folgenden: Plug-ins) von Sozialen Netzwerken im Internet. Diese Plug-ins werden jeweils mit dem Logo des entsprechenden Netzwerks angezeigt.

Wenn Sie eine Website mit einem derartigen Plug-in aufrufen, wird eine direkte Verbindung mit den Servern des entsprechenden sozialen Netzwerks aufgebaut. Sind Sie zu diesem Zeitpunkt bei diesem Netzwerk mit Benutzernamen und Kennwort eingeloggt, wird dieses automatisch darüber informiert, dass Sie unsere Webseite besuchen. Diese Information kann ihrem dortigen Benutzerkonto zugeordnet werden. Auch wenn Sie mit Plug-ins interagieren (also etwa die Funktionen «Gefällt mir» oder «Teilen» auf Facebook oder «Tweet This» auf Twitter nutzen), werden die Inhalte unserer Seiten mit Ihrem Profil im jeweiligen Sozialen Netzwerk verlinkt. Andere Nutzer des Netzwerks können von dieser Interaktion erfahren. Die Vita Sammelstiftungen und Zurich sind weder irgendwie verbunden mit den Drittbetreibern, deren Webseiten mittels Plug-ins eingebunden sind, noch irgendwie verantwortlich für diese. Falls Sie nicht Mitglied des Sozialen Netzwerks sind oder dort nicht eingeloggt sind, besteht dennoch die Möglichkeit, dass Ihre IP-Adresse übermittelt und dort gespeichert wird.

Für mittels Plug-ins eingebundene Webseiten von Drittbetreibern gelten spezifische Datenschutzrichtlinien und Haftungsregelungen. Die Speicherung und Nutzung Ihrer Daten durch diese Seitenbetreiber kann den Umfang der Datenschutzerklärung von Zurich Schweiz überschreiten. Vita hat keine Kenntnis zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und zur weiteren Verarbeitung und Nutzung der Daten – und auch keinen Einfluss darauf. Informieren Sie sich daher selber über die Datenschutzrichtlinien der Drittbetreiber.

Im Folgenden finden Sie eine Aufzählung der Sozialen Netzwerke, deren Plug-ins in unserem Internetauftritt verwendet werden. Ebenfalls finden Sie hier Angaben zu den Betreibern sowie einen Link zu deren Datenschutzrichtlinien. Auf den jeweiligen Webseiten finden Sie Angaben zu Ihren Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre.

Facebook
Betreiber: Facebook Inc., 1601 S. Californium Ave, Pale Alto, CA 94304, USA
Datenschutzerklärung

Twitter
Betreiber: Twitter Inc., Twitter, Inc. 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA
Datenschutzerklärung

Youtube
Betreiber: Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, California 94043, USA
Datenschutzerklärung

Mailshare
Inhalte von Webseiten und sozialen Netzwerken können auch mittels E-Mail geteilt werden (sog. MailShare). Wird eine E-Mail über diese Funktion versendet, kommen die Datenschutzbedingungen des jeweiligen Mail Providers zur Anwendung (also etwa jene von Google Mail, GMX, Hotmail etc. oder je nachdem auch jene Ihres Arbeitgebers). Vom Nutzer eingegebene E-Mail-Daten für die MailShare-Funktion werden nicht von den Vita Sammelstiftungen und Zurich gespeichert.