Vita Classic

Vita Classic

Für Unternehmen, die Wert auf eine flexible und bedarfsgerechte Vorsorge legen.

Ihre berufliche Vorsorge – so flexibel wie Ihre Bedürfnisse

Die Sammelstiftung Vita mit ihrem Produkt Vita Classic steht für eine ausgeglichene berufliche Vorsorge. Aktive und Rentner sowie neue und bestehende Anschlüsse werden ausgeglichen am Anlageertrag beteiligt. Als angeschlossenes Unternehmen können Sie die Risikoleistungen und Spargutschriften flexibel gestalten und jederzeit der Situation im Unternehmen anpassen.

Verzinsung

Verzinsung Alterskapital

Für die Zukunft wird langfristig eine Verzinsung von im Schnitt rund 3 Prozent pro Jahr angestrebt, immer mit Blick auf ein ausgewogenes Verhältnis zwischen attraktiver Verzinsung und finanzieller Stabilität der Stiftung.

Die Gesamtverzinsung besteht aus einer Basisverzinsung und einer Zusatzverzinsung. Die Basisverzinsung entspricht der gesetzlichen Mindestverzinsung, während die Zusatzverzinsung vom Deckungsgrad abhängt.

Gesamtverzinsung ab 2026 Gesamtverzinsung 2022-2025 Gesamtverzinsung 2015-2021

Mindestverzinsung

  2019  2020  2021 2022 2023 2024
BVG-Mindestzinssatz in % 1,00 1,00 1,00 1,00 1,00 1,25

 

Anlagen & Anlagestrategie

Wir bieten Ihnen Stabilität und höchstmögliche Sicherheit dank unserer Grösse und der breit diversifizierten Anlagestrategie. Jedes Unternehmen erhält Zugang zu erfolgsversprechenden Anlagen. 

Anlagestrategie Top 10 Aktien Top 10 Obligationen

Deckungsgrad & Performance

20,7
Vermögen in Mrd. CHF
31.12.2024
115,0%
Deckungsgrad
31.10.2025
5,8%
Anlageperformance
31.10.2025

Nachhaltige Investitionen

Die Sammelstiftung Vita setzt sich verantwortungsvoll für eine ausgeglichene und sichere berufliche Vorsorge für alle Generationen ein. Der Fokus im Bereich Nachhaltigkeit liegt aktuell auf drei Wirkungsfeldern: dem Engagement als aktive Aktionärin, der wirkungsorientierten Anlage und der Investition in eine nachhaltige Dekarbonisierung. In unserem Rahmenwerk für nachhaltige Anlagen legen wir offen, wie wir das Thema Nachhaltigkeit in unseren Anlageprozess integrieren.
Aktive Aktionärin Wirkungsorientierte Anlagen Nachhaltige Dekarbonisierung

Zahlen & Fakten

3'454
Abstimmungen an Generalversammlungen
230
CHF Mio. Investitionen in «Wohnen im Alter»
-39,1%
CO2-Emissionen Immobilien Schweiz seit 2010

Wieso Vita Classic?

  • Direkte und ausgeglichene Beteiligung am Anlageertrag
  • Stabile Erträge dank bewährter und breit diversifizierter Anlagestrategie
  • ESG-Nachhaltigkeitskriterien in allen Anlageklassen berücksichtigt
  • ISAE-3402-Typ-II-Zertifizierung des Kundendiensts
  • Digitales Tool zur Administration der Personalvorsorge

Deckungsgrad & Performance

20,7
Vermögen in Mrd. CHF
31.12.2024
115,0%
Deckungsgrad
31.10.2025
5,8%
Anlageperformance
31.10.2025

Werden Sie jetzt aktiv

Jetzt Online-Termin buchen
Für Arbeitgeber

Kostenlose Online-Kurzberatung:
Unsere Expertinnen und Experten beantworten Ihre Fragen

In 15 Minuten zeigen wir Ihnen kompakt auf, wie Sie Ihre Lösung in der beruflichen Vorsorge verbessern können – für mehr Effizienz, bessere Absicherung und zufriedene Mitarbeitende. In diesem persönlichen Gespräch können wir optimal auf Ihre Bedürfnisse und Fragen eingehen.

Beitrag zur Finanzierung von Rentenumwandlungsverlusten

Das Vorsorgereglement der Sammelstiftung Vita sieht vor, dass die Stiftung von den versicherten Personen und vom Arbeitgeber einen Beitrag zur Finanzierung des Ausgleichs von Rentenumwandlungsverlusten erheben kann (Art. 5, Abs. 5).

Erstmalig ab dem 1.1.2024 wird ein Beitragssatz in Höhe von 0,01867 Prozent erhoben. Dieser berechnet sich auf dem hochgerechneten obligatorischen Altersguthaben per 31.12.2024 und gilt für alle aktiven Versicherten ab Alter 45. Pro 100’000 Schweizer Franken Altersguthaben entspricht dies einem jährlichen Beitrag von 18.67 Franken.

Arbeitgeber und Arbeitnehmer finanzieren die Beiträge gemeinsam – so wie es im Vorsorgeplan vorgesehen ist, also beispielsweise zu 60/40 Prozent.

Aktuelle Kennzahlen, Zusammensetzung des Stiftungrates und Informationen über weitere Organe der Sammelstiftung Vita finden Sie hier.