Als erste Versicherung setzte Zurich mit der Gründung der Sammelstiftung Vita bereits 2003 auf teilautonome Vorsorgelösungen, das Vita Modell. Die positive Geschäftsentwicklung der Sammelstiftung Vita bestätigt den Erfolg des teilautonomen Modells.
Trotz des anspruchsvollen Anlagejahres solide Rendite
Wie viele Mitbewerber verzeichnete auch die Sammelstiftung Vita 2018 eine negative Performance mit einem Minus von 3,08%. Diese Delle konnte in den ersten Monaten des laufenden Jahres bereits wieder ausgeglichen werden. Per Ende Mai 2019 erreichte die Sammelstiftung Vita eine Performance von plus 3,76% und einen Deckungsgrad von indikativ 103,8%. Als Vorsorgeeinrichtung investiert die Sammelstiftung Vita langfristig: Über die letzten fünf Jahre erzielte sie eine durchschnittliche Rendite von 3,28%.
Die Weichen für eine solide Zukunft sind gestellt
Die Kunden profitieren erneut vom Vita Classic Vorsorgemodell: Die maximale Verzinsung der Altersguthaben betrug im Berichtsjahr im Obligatorium 2,40% und im Überobligatorium 3,15%. Als verantwortungsvolle Vorsorgepartnerin hat die Sammelstiftung Vita Anfang 2019 die Weichen für die Zukunft gestellt: Ab 2020 senkt sie die Umwandlungssätze über drei Jahre schrittweise auf 5,80%, um auch langfristig tragfähige Lösungen zu bieten zu. Mit rund 3’000 Altersrentenbezügern hat die Sammelstiftung Vita eines der besten Verhältnisse zwischen Aktiven und Rentnern auf dem Vorsorgemarkt. «Mit diesen Weichenstellungen können wir die Umverteilung von den aktiven Versicherten zu den Rentnern reduzieren und das stabile Fundament der Stiftung auch weiterhin sichern», sagt Werner Wüthrich, Geschäftsführer der Sammelstiftung Vita.
Wichtigste Kennzahlen 2018
Angeschlossene Arbeitgeber
Aktive Mitglieder
Rentner auf der eigenen Bilanz
Vermögen (in Mio. CHF)
Rendite aus Vermögensanlagen
Deckungsgrad I (Art. 44 Abs. 2 BVV2)
Maximale Verzinsung für BVG-Obligatorium
Maximale Verzinsung für BVG-Überobligatorium
(Höhe der Zinsgutschrift ist abhängig vom Zeitpunkt des Anschlusses an die Stiftung)
21‘828
129‘470
2‘912
14‘021
-3,08%
100,0%
2,40%
3,15%