Wie fair ist Ihre aktuelle BVG-Lösung?Machen Sie den Fairplay-Test.
Verantwortungsvolle Arbeitgeber sind fair und sorgen für klare Verhältnisse in der beruflichen Vorsorge. Wie steht es um Ihr Unternehmen? Machen Sie den Test. Sie erhalten Ihr Ergebnis und Empfehlungen zur Optimierung Ihrer Vorsorgesituation anschliessend direkt per E-Mail.
Schaffen Sie Transparenz: Indem Sie die Finanzkompetenz im Unternehmen erhöhen, können Sie die richtigen Schlüsse für Ihre berufliche Vorsorge ziehen.
Flexibilität
Ob Teilzeit oder flexible Pensionierung: Berücksichtigen Sie bei der Wahl und Ausgestaltung Ihrer Vorsorgelösung die verschiedenen Bedürfnisse Ihrer Mitarbeitenden.
Vorsorgelösung
Mit der passenden Vorsorgelösung für das Unternehmen stellen Sie sicher, dass ein möglichst grosser Teil des Anlageertrags bei den Versicherten ankommt.
Werden Sie aktiv
Personalorientierung mit dem Vita Mobil
Bei einer Personalorientierung kommen unsere Vorsorgeexperten bei Ihnen vorbei und informieren Ihre Mitarbeitenden über die Grundlagen der Sozialversicherungen.
Sie haben Fragen rund um die berufliche Vorsorge in Ihrem Unternehmen? Unsere Vorsorgespezialisten machen eine Vorsorgeanalyse und beraten Sie gerne individuell.
Wissen ist wertvoll – auch in der beruflichen Vorsorge
Die Wissensdefizite der Bevölkerung beim Thema «berufliche Vorsorge» haben Konsequenzen: Vielen ist nicht bewusst, dass beim Alterseinkommen eine Lücke zwischen Wunsch und Wirklichkeit bestehen könnte.
Frauen haben im Vergleich zu Männern wenig Vertrauen in ihr Finanzwissen und ein weniger renditeorientiertes Sparverhalten, wie eine neue Studie des Forschungsinstituts Sotomo zeigt.
Es braucht Aufklärung: Berufliche Vorsorge wird unterschätzt
Die berufliche Vorsorge aus der 2. Säule ist für viele Menschen der wichtigste Baustein ihres Einkommens im Alter. Doch ihre Bedeutung wird unterschätzt. Das hat Konsequenzen.
Bei maxon soll es den Mitarbeitenden rundum gut gehen: heute und auch nach der Pensionierung
Bei der Firma maxon aus Sachseln hat das Wohlbefinden der Mitarbeitenden einen hohen Stellenwert. Das gilt nicht nur im beruflichen Alltag, sondern auch bei der beruflichen Vorsorge.
Sprechen Sie mit Ihren Mitarbeitenden über das Thema «Pensionskasse»? Die meisten KMU-Führungspersonen würden diese Frage mit «nein» oder «nur selten» beantworten.
Berufliche Vorsorge: Im Sparfranken steckt viel mehr Potenzial
Wir Berufstätigen sparen Monat für Monat in der beruflichen Vorsorge für unsere Pensionszeit – doch am Ende werden wir wohl nur die Hälfte dessen erhalten, was unter optimalen Bedingungen möglich wäre.
Vita und Zurich bieten KMU verschiedene Modelle in der zweiten Säule an, welche die Anlagechancen optimieren und das Ausmass der ungewollten Umverteilung reduzieren oder ganz ohne Umverteilung auskommen.
Fairness statt Umverteilung in der zweiten Säule. Teil 1: Fairness – was bedeutet das?
In letzter Zeit wird verstärkt über Fairness in der beruflichen Vorsorge diskutiert. Warum ist das so? Und was bedeutet in diesem Zusammenhang Fairness?